Skip to main content

Sektion Fußball

Der Ausschuss

  • Sektionsleiter: Ottavio Spadavecchia
  • Vize-Sektionsleiter: Da Soghe Manuel
  • Kassier/Schriftführer/Jugendkoordinator: Da Soghe Markus
  • Verantwortlicher 3. Amateurligamannschaft: Castriotta Gottfried
  • Gerätewart: Schwitzer Fabian
  • Gerätewart: Wieser Martin
  • Steiner Michael

Geschichte

Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1950 im Gemeindegebiet von Brennero die Mannschaft „Libertas Tribulaun“ auf Initiative des Gemeindebeamten Dante Rossi gegründet. Das Team trainierte auf einem bescheidenen Platz in „Lente“, der der Gemeinde vom damaligen kommissarischen Bürgermeister Gino Degasperi am 15. Juli 1951 zur Verfügung gestellt wurde. Trotz der Leidenschaft und des Engagements nahm das Team nur an einigen Freundschaftsspielen teil und löste sich schnell wieder auf, da die Zeit noch nicht reif war für eine stabile Struktur.

Die Leidenschaft für den Fußball erlosch jedoch nicht. Die Gemeinde spielte weiter und träumte, bis 1971, als der Bürgermeister Emil Egartner, ein großer Sportbefürworter, einen neuen Fußballplatz in Gossensass einweihte. Der Platz wurde zur Bühne der ersten offiziellen Freundschaftsspiele. Inzwischen begann der neugegründete Sportverein, der 1968 ins Leben gerufen wurde, sich besser zu organisieren und mehrere Freundschaftsspiele auszutragen. Der wahre Durchbruch kam am 5. Juli 1972, als die Fußballabteilung offiziell gegründet wurde und das Team sich zum ersten Mal für die Meisterschaft der Dritten Kategorie für die Saison 1972/1973 anmeldete. Der Einstieg war positiv, mit einem vierten Platz am Ende der Saison, was Hoffnungen weckte.

Am 25. und 26. August 1973 wurde in Zusammenarbeit mit dem TVS Oberalting eine Sportveranstaltung in Gossensass organisiert, die einige Jahre später zur Partnerschaft zwischen den Gemeinden Seefeld/Hechendorf und Brennero/Gossensass ab 1980 führte. Die Begeisterung für den Fußball stieg in den folgenden Jahren weiter an und gipfelte in der Saison 1974/75 mit dem Gewinn der Gruppe in der Dritten Kategorie und dem direkten Aufstieg in die Zweite Kategorie.

1975 wurde, dank des großen Wunsches, den Sport zu teilen, das Projekt der Jugendmannschaften ins Leben gerufen, und erstmals wurde auch eine Jugendmannschaft in die vom Verband der Sportvereinigungen der deutsch- und ladinischsprachigen Gemeinden Südtirols (VSS) organisierte Meisterschaft aufgenommen. Die Leidenschaft für den Fußball ging Hand in Hand mit Fairness und Respekt auf dem Spielfeld, weshalb dem Verein der Fairplay-Preis verliehen wurde.

Die Saison 1977/78 stellte einen unglücklichen Abschnitt dar. Obwohl die Jugendmannschaft weiterhin in der VSS-Meisterschaft aktiv war, fusionierte die erste Mannschaft mit dem FC Vipiteno zur Union Gossensass-Vipiteno. Diese Fusion war jedoch von kurzer Dauer und löste sich im folgenden Jahr auf.

1979 meldete sich die Mannschaft erneut zur Dritten Kategorie und erneuerte auch die Jugendabteilung mit einer Mannschaft im FIGC-A-Meisterschafts-Wettbewerb und setzte ihre Unterstützung der jüngeren Mannschaften in der VSS-Meisterschaft fort. Die Fußballleidenschaft wuchs weiter, sodass zwischen 1981 und 1984 auch eine Mannschaft in die Amateurliga aufgenommen wurde. In den 80er Jahren begannen auch die Modernisierungsarbeiten an der Sportanlage, mit dem Bau von Umkleidekabinen im Jahr 1982 und der Errichtung der ersten Flutlichtanlage im folgenden Jahr. 1986 wurde der Rasenplatz verbessert und zusätzliche Flutlichter unter der Leitung von Abteilungsleiter Rudi Plank installiert.

Die folgenden Jahre brachten sowohl Freude als auch Enttäuschungen. In der Saison 1991/92 gelang der Aufstieg von der Dritten in die Zweite Kategorie, jedoch kam 1995 der Abstieg in die Dritte Kategorie. Die ersten Jahre des neuen Jahrtausends waren positiv, mit dem Gewinn des Landespokals im Jahr 2001 und dem darauffolgenden Aufstieg. Am 11. August 2002 wurde der neue Fußballplatz in Fleres eingeweiht, gegenüber der Talstation der Ladurns-Seilbahn. Diese neue Anlage brachte dem Team Glück, und in der Saison 2002/03 gelang erstmals der Aufstieg in die Erste Kategorie. Im darauffolgenden Jahr erreichte das Team, getragen von der Begeisterung, den besten Platz in der Vereinsgeschichte, den vierten Platz in der Ersten Kategorie.

Nach Jahren von Höhen und Tiefen brachte die Saison 2019/20 neue Emotionen für die Fans von Gossensass: Die erste Mannschaft gewann die Gruppe C der Dritten Kategorie und sicherte sich so den Aufstieg in die Zweite Kategorie für die folgende Saison. Nach einer Phase der Stabilisierung befindet sich das Team in den letzten Jahren in der oberen Tabellenhälfte und kämpft um den Aufstieg.

Wir empfehlen den Besuch folgender Seiten: